Unsere Bildung

Gerecht. Modern. Zukunftsorientiert.

Gemeinschaftsschulen stärken – zwei integrierte Schulsäulen

Die Gemeinschaftsschule ist ein Ort, an dem Kinder länger gemeinsam lernen, individuell gefördert werden und soziale Herkunft nicht über Bildungschancen entscheidet. Sie steht für moderne Pädagogik, inklusive Bildung und ein respektvolles Miteinander.
Deshalb setze ich mich ein für:

  1. Den weiteren Ausbau und die gezielte Unterstützung von Gemeinschaftsschulen.
  2. Verlässliche finanzielle und personelle Ausstattung, starke multiprofessionelle Teams, die individuelle Förderung ermöglichen.
  3. Eine starke, integrierte zweite Säule, die neben den Gymnasien Kinder bestmöglich fördert und unser Bildungssystem stabilisiert.

Chancengleichheit schaffen

Eine starke, integrierte zweite Säule, die neben den Gymnasien Kinder bestmöglich fördert und unser Bildungssystem stabilisiert. Noch immer hängen Bildungschancen in Baden-Württemberg stark vom Elternhaus ab. Das darf nicht sein. Jedes Kind verdient die gleiche Chance auf eine gute Zukunft – unabhängig von der Postleitzahl oder dem Geldbeutel der Eltern.
Deshalb brauchen wir:

  1. Mehr Investitionen in frühkindliche Bildung.
  2. Kostenfreie Bildung von der Kita bis zum Meister oder Master.
  3. Gezielte Förderung für Schüler:innen und Schulen mit besonderen Herausforderungen.

Ausbildung modernisieren – Zukunft gestalten

Die Transformation unserer Wirtschaft verändert auch die Anforderungen an Ausbildungsberufe. Deshalb müssen unsere Berufsschulen auf dem neuesten Stand sein – technisch wie inhaltlich. Ich setze mich ein für:

  1. Die regelmäßige Aktualisierung von Ausbildungsberufen an die Herausforderungen der digitalen und ökologischen Transformation.
  2. Kostenfreie Bildung von der Kita bis zum Meister oder Master.
  3. Berufliche Bildung stärken und gleichwertig zur akademischen Ausbildung machen – durch bessere Vernetzung von Schulen, Betrieben und Kammern, um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und Übergänge zu erleichtern.

Lebenslanges Lernen – Bildung hört nie auf

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Wer in der Transformation bestehen will, braucht nicht nur einmal eine gute Ausbildung, sondern die Chance, sich ein Leben lang weiterzubilden. Dafür brauchen wir:

  1. Leicht zugängliche, bezahlbare Bildungsangebote für Erwachsene.
  2. Eine verlässliche Finanzierung der Erwachsenenbildung.
  3. Eine stärkere Verzahnung von Weiterbildung, Arbeitsmarktpolitik und Wirtschaft.

Bildung ist Gerechtigkeit

Für mich ist klar: Bildung ist mehr als Wissensvermittlung. Sie ist ein Menschenrecht, ein Garant für sozialen Aufstieg und die Grundlage für eine gerechte Gesellschaft. Deshalb gehört Bildung ins Zentrum unserer politischen Anstrengungen – in jeder Phase des Lebens.